Unsere Spielregeln für die Lebensmittelausgabe

Ziel der Schalksmühler Tafel ist es, qualitativ einwandfreie Nahrungsmittel und Dinge des täglichen Gebrauchs, die im Wirtschaftsprozess nicht mehr verwendet werden, an Bedürftige abzugeben.

 

Hierzu gehören Personen mit geringem Einkommen, Empfänger von ALG II ~ Grundsicherung gemäß SGB XII ~ Sozialgeld ~ GEZ – Befreiung und andere hilfsbedürftige Menschen. Betroffene können in der Regel für eine Unkostenbeteiligung von drei  Euro Lebensmittel aus dem aktuellen Angebot aussuchen.

 

Es können nur so viel Lebensmittel ausgeben werden, wie an Spenden vorhanden sind. Die Abgabemenge richtet sich außerdem nach der Personenanzahl die in unserer Liste eingetragen ist.

 

Ein Anspruch auf bestimmte Lebensmittel besteht nicht.

 

 

 

 

Wichtig:

 

Für die Mitnahme der Lebensmittel bitte Taschen und Verpackungsmaterial mitbringen.

  • Der Unkostenbeitrag wird gezahlt.
  • Unsere ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter kümmern sich um die Ausgabe der Lebensmittel.
  • Der Tafelkunde packt seine Ware in die mitgebrachten Taschen und gibt die Kiste zurück.
  • Der Aufenthalt auf dem Gelände der “Tafel” ist nur für die Dauer der Lebensmittelausgabe möglich.
  • Alkoholkonsum ist auf dem Gelände der “Tafel” nicht gestattet.



Euer Schalksmühler Tafelteam

Druckversion | Sitemap
© Schalksmühler Tafel e.V. Die Halveraner Tafel ist in unserem Verein integriert und ebenfalls Mitglied im Bundesverband Deutscher Tafeln. Ansprechpartner für die Tafel Halver und Tafel Schalksmühle ist Astrid Lehmann. Telefon 02355 508563 Mobil 0172 6137516 Spendenkonto: Sparkasse Lüdenscheid IBAN DE04 4585 0005 0000 1856 78 Steuerbegünstigte Körperschaft gem. §§ 51 ff. AO